Tag-Archiv für » Senioren «

Bundesweiter Aktionstag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Mittwoch, 6. Mai 2009 1:08

Der gestrige bundesweite Aktionstag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung stand unter dem Motto “Teilhabe jetzt – Eine Gesellschaft für alle”. Die Kernthemen waren unter anderem das Recht auf Arbeit, die Festschreibung eines integrativen Bildungssystems, die Forderung nach einem selbstbestimmten Leben und die Verpflichtung zur Barrierefreiheit. In vielen Städten der Republik demonstrierten Behinderte, Nichtbehinderte und Senioren vor den Rathäusern für Chancengleichheit und Teilhabe. Mehr dazu HIER .

Sven Heilmann / pflege-nachbarschaft.de

Thema: Barrierefreiheit, Senioren - Allgemeines | Kommentare (0) | Autor:

Resümee der Altenpflege + ProPflege 2009

Mittwoch, 1. April 2009 21:12

Nun ist die Fachmesse der Pflege – Branche 2009 seit knapp einer Woche Geschichte und es ist an der Zeit ein Resümee zu ziehen. Es ist deutlich zu erkennen gewesen, dass die Barrierefreiheit einen immer größeren Stellenwert auf dieser Messe einnimmt. Das Interesse der Fachbesucher ist allerdings, so meine ich, immer noch steigerungsfähig. Es ist eine klare Spaltung der Anbieter von barrierefreien Ausstattungsgegenstände und sanitären Hilfsmittel zu erkennen gewesen, was im Klartext heißt … billig, schlechte Verarbeitung und unansehnlich … und … mittleres bis gehobenes Preissegment, gute Verarbeitung und durchaus designorientiert. Auf die Benennung diverser Namen verzichte ich und beziehe mich nur einmal auf FSB und das ErgoSystem. Auf den folgenden Bildern können Sie sich ein eigenes Bild vom mittleren und gehobenen Preissegment machen. Des Weiteren befindet sich HIER eine nähere Erklärung des FSB – Haltegurtes für WC + Dusche. Der Haltegurt für Schwerstbehinderte war eines der Highlights am Stand von FSB in Nürnberg.

fsb-stand_01.JPG   fsb-stand_02.JPG

fsb-wt_01.JPG   fsb-haltegurt_01.JPG

fsb-dusche_01.JPG  fsb-runddusche_02.JPG

Wie man unschwer erkennen kann … barrierefreie Bäder inkl. der nötigen Hilfsmittel können durchaus schön sein. Ich freue mich schon auf die b_free im November diesen Jahres, wo hoffentlich noch mehr Schönes, Komfortables und Hilfreiches für veränderte Lebensumstände gezeigt wird. In diesem Sinne!

Sven Heilmann / pflege-nachbarschaft.de

Thema: Barrierefreiheit, Pflege und Hilfsmittel | Kommentare (0) | Autor:

Verfünffachung der Zahl der Pflegeplätze und die Forderung nach kleineren Senioren – Heimen

Montag, 30. März 2009 16:35

Was bringt die Zukunft in der Pflegebranche … “Die Nachfrage nach stationären Pflegeplätzen für Senioren in Deutschland könnte sich nach einer Studie von Deutsche Bank Research bis zum Jahr 2050 verfünffachen. In absoluten Zahlen würde das einen Anstieg von jetzt 700.000 auf dann maximal 3,5 Mio. Plätze bedeuten. Bei anderen unterstellten Szenarien würden Mitte des Jahrhunderts zwischen 1,4 Mio. und 3 Mio. Plätze gebraucht. Die Variante 1,4 Mio. wird von den Autoren der Studie jedoch als am wenigsten wahrscheinlich bezeichnet. In die Berechnungen sind nicht nur die absehbaren Veränderungen in der Altersstruktur eingeflossen, sondern auch Aspekte wie eine erhöhte Beschäftigungsquote bei Männern und vor allem Frauen sowie die Vermutung, dass 2050 erheblich weniger Personen der Altersgruppe 60+ mit anderen Menschen zusammenleben. Die Studie, in der es um die Zukunft der Pflegeversicherung geht, regt an, deutlich kleinere und dezentraler liegende Pflegeheime als bisher zu bauen. So bedeuteten wohnortnahe Häuser mit höchstens 20 Plätzen mehr Möglichkeiten für Angehörige, sich um Pflegebedürftige zu kümmern. Das könne die absehbare Kostenexplosion im Pflegesektor dämpfen. ” … so eine Kurzmeldung der Immobilien-Zeitung  am 30.03.09.

Sven Heilmann / pflege-nachbarschaft.de

Thema: Senioren - Allgemeines | Kommentare (0) | Autor:

Altenpflege + ProPflege die Fachmesse der Branche in Nürnberg

Montag, 23. März 2009 14:56

Eine Messe jagt die andere … und nun ist es schon wieder einmal so weit, vom 24.03.09 – 26.03.09 trifft sich das Fachpublikum im Bereich Pflege und Betreuung von Senioren und Gehandicapten in Nürnberg zur Altenpflege + ProPflege. Viele Themen rund um die Betreuung und Pflege werden angesprochen, und Lösungen präsentiert werden. Auch das barrierefreie Bauen wird bei dieser Fachmesse wie immer nicht zu kurz kommen, ist es doch ein wesentlicher Bestandteil in der Pflege und Betreuung von alten und gehandicapten Menschen.

Wer gerade im Badbereich weg vom allgegenwärtigen, barrierefreien Klinik – Charakter möchte, der findet zum Beispiel am Stand von FSB (Franz Schneider Brakel GmbH) genau das Richtige für sich und seine Betreuungs- oder Pflegeimmobilie. Mit dem “ErgoSystem” zeigt FSB eine ganz andere Art eines funktionalen Haltegriff – Systems … oval / diagonal / Edelstahl … heißen unter anderem die Zauberwörter. Man sollte sich selbst davon überzeugen … in Halle 1 / Stand 248.

Mehr über die Altenpflege + ProPflege finden Sie HIER.

 Sven Heilmann / pflege-nachbarschaft.de

Thema: Barrierefreiheit, Pflege und Hilfsmittel, Senioren - Allgemeines | Kommentare (3) | Autor:

Messe für das Leben ab 50 in Nürnberg

Dienstag, 17. März 2009 18:19

Die neue Messe iN VIVA ist eine Veranstaltung „für das Leben ab 50“ und findet erstmals vom 20. – 21. März 2009 im Nürnberger Messezentrum statt. Rund 150 Aussteller verschiedenster Produkte und Dienstleistungen bieten ein breit gefächertes Themenspektrum – alles, um das Leben ab 50 aktiv zu erleben und zu gestalten. Die Messe iN VIVA  bietet Transparenz und Orientierung in den Bereichen Senioren – Reisen, Mobilität, Sport und Fitness, Recht und Finanzen, Mode , Bildung, Medizin, und natürlich den großen Themen Gesundheit und Wohnen …

Gerade beim Thema Wohnen wird hoffentlich mehr modernes, barrierefreies Wohnen in den Vordergrund gerückt. Ich werde mich auf jeden Fall einmal dort umschauen, um danach kurz darüber zu berichten.

Mehr über die iN VIVAHIER

Sven Heilmann / pflege-nachbarschaft.de

Thema: Barrierefreiheit, Senioren - Allgemeines | Kommentare (0) | Autor:

Radio für barrierefreie Köpfe

Samstag, 7. März 2009 23:46

Internetradio gibt es ja mittlerweile von fast jedem Radiosender. Ob Radio Jump oder Bayern 3, alle sind sie in jedem Winkel der Erde zu empfangen. Im hohen Norden der Republik hat sich nun ein relativ neuer Sender aufgemacht, dass Internetradio mit seinen Musikhits und Themen zu bereichern. Wo wir bei den Themen sind, diese sind wirklich interessant! Der Internet – Radiosender, Namens “radio4handicaps“, ist speziell konzipiert für Hörer mit einem Handicap, aber auch für Hörer, welche sich für Themen wie aktuelle News aus der Szene, barrierefreies Bauen, Behinderten – Sport und vieles mehr interessieren. Es wird ständig im Programm aufgerüstet und viele tolle Sende – Serien sollen dieses Jahr an den Start gehen, sagte mir Herr Karl Grandt von “R4H“. Unter anderem wird es im Sommer um mein Favorit – Thema gehen, die Barrierefreiheit. Es sollen Fragen zur allgemeinen Barrierefreiheit und dem barrierefreien Bauen, in einem ganz besonderen Format besprochen und disskutiert werden. Wir sind gespannt und werden unsere Leser auf dem Laufenden halten.

Zur Startseite von R4H kommt Ihr … HIER !

Viele Grüße

Sven Heilmann / pflege-nachbarschaft.de

Thema: Barrierefreiheit | Kommentare (0) | Autor:

100% Barrierefreiheit im Hotel und auf der Außenanlage

Freitag, 27. Februar 2009 23:37

Man glaub es kaum, aber es gibt sie wirklich. Sie sind selten, sie machen kaum Werbung, sie werden bekannt durch Mundpropaganda und nun auch über unseren Blog “pflege-nachbarschaft.de”. Die Rede ist von 100%ig barrierefreien Hotelanlagen. Außen wie innen weisen Sie Barrierefreiheit auf. Dabei wirken der Empfang, die Lobby, die Flure, die Zimmer und die Bäder nicht steril und eintönig, sondern angenehm, einladen, ja sogar designorientiert. Doch das ist nicht alles. Betrachtet man zum Beispiel die Hotelzimmer kann man feststellen, dass hier ein hohes Maß an Funktionalität vorhanden ist. Im Hotel am Kurpark, in Bad Herrenalb, gibt es neben normalen Zimmern auch Suiten (Murgtal+Dobeltal) in denen auch an Platz für die mitreisende Pflegeperson (en) gedacht wurde. Hier hat der Planer und Berater ganze Arbeit geleistet. 2 Hotels die wir unbedingt vorstellen mussten, Hotels in denen sich Menschen mit Behinderungen, aber auch Senioren rundherum wohlfühlen können … immer auf Augenhöhe, ohne Benachteiligung. Wer mehr über die beiden barrierefreien Hotels erfahren möchte, welche uns freundlicherweise Leser unseres Blogs und unserer Berichte benannt haben, der sollte sich die folgenden Links anschauen:

Hotel am Kurpark in Bad Herrenalb (hier klicken)

Hotel – Haus Windschur in St. Peter-Ording (hier klicken)

… oder uns kontaktieren. (Kontaktformular)

Sven Heilmann / pflege-nachbarschaft.de

Lastminute-Angebote von Nix-wie-weg.de

Thema: Barrierefreiheit | Kommentare (0) | Autor:

Wie wollen Sie im Alter wohnen? Selbständigkeit durch Wohnlotse!

Donnerstag, 19. Februar 2009 22:42

Diese Frage stellt Frau Beede ganz offen auf Ihrer Hompage “Der Wohnlotse”. Sie stellt die Vermutung auf, dass es das Bestreben der Senioren ist, so lange wie möglich in Ihrer vertrauten Umgebung zu leben. Wenn Personen im Alter jedoch in gewissen Bereichen Hilfe benötigen, oder auch nicht mehr allein in einer Umgebung leben möchten, gibt es zahlreiche schöne Alternativen zur jetzigen Wohnung.
Planung (Wohnungssuche, Ablauf, Umzugund usw.) und Beratung über eventuelle Umbauten für die Barrierefreiheit sollten aber nicht erst in einer akuten Notlage einsetzen, sondern bereits zu einem früheren Zeitpunkt. Die Frage ist, wie finden Sie die passende Wohnform, wie wird der Umzug bewältigt? Die Entscheidung ist nicht einfach bei den vielfältigen Angeboten. Frau Beede unterstütze Sie dabei leidenschaftlich, eine gute Antwort auf diese wichtigen Fragen für Ihre Zukunft zu finden. “Nehmen Sie die Zukunft in Ihre Hände und verwirklichen Sie jetzt Ihre Vorstellungen” … sagt Sie, …
… und zwar nicht nur an 3 Tagen im März 2009. Hier hält Frau Beede wieder sehr Interessante Vorträge an der Volkshochschule in Erlangen zu den Themen:

1. Ambulante Dienste – Serviceangebote für Senioren und Seniorinnen

2. Selbstständig Wohnen im Alter durch Wohnraumanpassungsmaßnahmen

3. Der Umzug im höheren Alter – Chancen für mehr Lebensqualität

Mehr dazu … den Vortrags – Plan mit kleiner Beschreibung finden Sie HIER.

Viel Spaß bei den Vorträgen, es lohnt sich.

Sven Heilmann / pflege-nachbarschaft.de

Thema: Barrierefreiheit, Senioren - Allgemeines | Kommentare (0) | Autor:

Barrierefreiheit durch Treppenlift – Auf Nummer sicher gehen

Donnerstag, 5. Februar 2009 19:42

Ein Treppenlift ist ne tolle Sache und ermöglicht das wohnenbleiben in den eigenen 4 Wänden. Meist geht der Einbau eines Treppenliftes mit weiteren Baumaßnahmen einher. Die Wohnung / das Haus werden in diesem Zuge gleich komplett barrierefrei umgebaut. Wenn Menschen krankheitsbedingt umbauen oder spezielle Anschaffungen tätigen müssen, können sie dies im Steuerrecht grundsätzlich als aussergewöhnliche Belastung geltend machen.

Auf der Sicheren Seite ist man aber erst dann, wenn man, vor allem im Zweifelsfall, einen Amts- oder Vertrauensarzt konsultiert hat. Es ist vorgekommen, dass das Finanzamt die aussergewöhnliche Belastung nicht durchgehen ließ, mit der Begründung:  Bei einem Treppenlift könne man nicht automatisch von einem Hilfsmittel ausgehen. Das Gericht sah dies ähnlich und fügte hinzu: Ein Lift wird auch von älteren Menschen ohne gravierende Körperliche Einschränkungen benutzt, als Steigerung der Lebensqualität (Az.: VI 361/2002).  Aha!  Scheinbar hat hier noch niemand etwas von der Erhaltung der Selbständigkeit gehört.

Also, Augen auf beim Treppenlift – Kauf und vor allem erst einmal ein ärztliches Gutachten über die Notwendigkeit des Liftes einholen. Vielleicht auch gleich beim Arzt die noch geplanten, notwendigen Umbaumaßnahmen mit ansprechen.

Sven Heilmann / pflege-nachbarschaft.de

Thema: Barrierefreiheit | Kommentare (5) | Autor:

Messetagebuch Bau2009 – 4.Tag

Freitag, 16. Januar 2009 1:06

bau01.jpg

Stand der Initiative – Zukunft Bau (oben)

bau02.jpg

Forum “Praxis trifft auf Zukunft Bau” (oben)

 bau03.jpg

Marktplatz Bauen im Bestand (oben)

bau05.jpg

Stand der IWiA – Institut Wohnen im Alter e.V.

Das sind ein paar Bilder von Halle B0, welche ich mir heute angeschaut habe. Auf Grund meiner Abreise hatte ich nach der Übergabe an meinen FSB Kollegen Michael Wolf Zeit um mich hier etwas umzuschauen. Normal wäre dies überhaupt nicht möglich gewesen, da sich unser FSB Stand wieder im Belagerungszustand befand. Gerade beim barrierefreien ErgoSystem wurde heute noch ein wenig mehr nachgefragt, wie die letzten Tage. Was uns natürlich sehr bestärkte und hoch motivierte. Nun aber zu Halle B0, der Halle in der Foren abgehalten werden, welche vorwiegend Architekten und Ingenieure besuchen. Eines der vielen Foren – Themen ist das barrierefreie Bauen im Bestand, sowie beim Neubau. Dieser Fachbereich findet, nach meiner Recherche, seinen Höhepunkt am Samstag den 17.01.09, wenn es von 9.00 – 12.10 Uhr heisst “Forum – Demografischer Wandel”. Hier werden einige Kurzreferate über das altersgerechte Wohnen, elektrische Ausstattungen für Senioren und die ganze Palette der Barrierefreiheit gehalten. Was mich nicht sonderlich erfreut, ist die Tatsache, dass es in der Halle B0 eigentlich nur wenige Stände gibt, welche sich ernsthaft mit der fachgerechten Barrierefreiheit auseinandersetzen. Der nach meiner Meinung interessanteste Stand war der Stand 14. An diesem Stand präsentierte sich das IWiA – Institut Wohnen im Alter, aus Bad Tölz. Das IWiA zeigt zum Beispiel hilfreiche Elektronik – Produkte speziell abgestimmt auf die Bedürfnisse von älteren und alten Menschen. Ein Beispiel hierfür ist ein Telefon mit Hörverstärkung, namens Humantechnik – “flashtel eco”. Es liegt auch eine ganze Menge an Literatur aus, welche sich mit dem barrierefreien Bauen, dem demografischen Wandel und den dafür zugeschnittenen, optimierten Lösungsansätzen für die Zukunft beschäftigt. Unter Anderem wird an diesem Stand auch auf die b_free 2009 hingewiesen, welche in der Zeit vom 19. – 21.11.2009, in Augsburg, zum 2. Mal stattfindet. Diesen Termin sollte man sich im Namen der Barrierefreiheit schon einmal rot im Kalender anzeichnen.

Das war es für den Tag 4, morgen gibt es noch ein Fazit zur Bau allgemein, unter den Gesichtspunkten der Barrierefreiheit.

Sven Heilmann / pflege-nachbarschaft.de

Thema: Messe - b_free, Messe - Bau 2009 | Kommentare (0) | Autor:

Datenschutzübersicht

Wir verwenden Cookies, die es uns ermöglichen, die Benutzung der Webseite zu analysieren. So können wir die Seite weiter verbessern. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmst Du der Nutzung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung findest Du mehr Informationen und kannst die Cookies deaktivieren.
(Datenschutzerklärung)