Beitrags-Archiv für die Kategory 'Senioren – Allgemeines'

Barrierefreier FunRun – wir waren dabei – hier die Ergebnisse

Montag, 22. Juni 2009 14:38

Barrierefrei mussten unsere Köpfe sein und das waren Sie auch, sonst hätte wir nicht, für unsere Verhältnisse, so gut abgeschnitten. Ca. 700 Läufer waren beim FunRun in Nürnberg gestartet und wir waren, wie schon berichtet, mit dabei. Andy belegte den Platz 429 und ich den Platz 430 … ich denke wir können damit ganz zufrieden sein.

Mehr über den Spaß – Lauf und das anschließende Sommerfest im Südwestpark … HIER!

 

Bild-Quelle: www.partynoja.de

Sven Heilmann / pflege-nachbarschaft.de

Thema: Senioren - Allgemeines | Kommentare (0) | Autor:

pflege-nachbarschaft.de startet beim FunRun Süd-West in Nürnberg

Montag, 8. Juni 2009 19:58

Nach wochenlangen Vorbereitungen ist es am 17.06.2009 soweit, Andy und ich starten als Läufer beim FunRun in Nürnberg ( Südwestpark ). Letztes Jahr hatten wir den Entschluss gefasst und unser Vorhaben über den langen Winter fasst vergessen. Zu viel hatten wir uns mit pflege-nachbarschaft.de, der Barrierefreiheit, Senioren und Pflege etc. beschäftigt und darüber das Lauftraining vergessen. Seit ein paar Wochen trainieren wir nun fleißig und sind, so denken wir, fit für den Lauf über 11km.

Wer mitlaufen will kann sich noch kurzfristig anmelden über die Seite des Südwestpark oder die FunRun-Seite . Anmeldeformular HIER ! … Wir freuen uns auf einen tollen Lauf … man sieht sich!

Sven Heilmann & Andy Brandl / pflege-nachbarschaft.de

Thema: Senioren - Allgemeines | Kommentare (0) | Autor:

Neue Pflegereform rückt näher

Mittwoch, 27. Mai 2009 18:11

Am Montag verkündete Ulla Schmidt das die neue Pflegereform immer näher rückt. Einige Hürden wären bereits genommen und es spricht alles für eine Reform in 2010. Sie beinhaltet eine bessere Hilfe für Pflegebedürftige, was zum Beispiel im Fall von an Altersdemenz erkrankten Mitmenschen schon lange überfällig ist. Die bislang drei Pflegestufen sollen künftig auf fünf erweitert werden. Über die anfallenden Mehrkosten wurde noch nichts genaues bekannt. Ich meine jedoch, dass in diesem fall nicht unbedingt nur über die Mehrkosten gesprochen werden sollte. Wir alle sollten, nein müssen, uns endlich der demografischen Entwicklung in Deutschland stellen und gemeinsam etwas für die hilfebedürftigen Senioren bewegen. Denn, so glaube ich, jeder von uns möchte gern würdevoll altern, … ob Demenzkrank oder nicht.

 Mehr Infos über die anstehende Pflegereform HIER

 Sven Heilmann / pflege-nachbarschaft.de

Thema: Senioren - Allgemeines | Kommentare (0) | Autor:

So genannte “Seniorenpaten” sind immer häufiger im Gespräch

Mittwoch, 27. Mai 2009 17:51

Seit einiger Zeit taucht neben den bekannten Wörtern und Wortverbindungen wie best ager, 65plus, Barrierefreiheit, Pflege usw. ein Wort auf, welches mein Interesse geweckt hat “Der Seniorenpate”. Ältere Menschen deren Mobilität eingeschränkt ist und welche allein leben sind oft einsam. Abhilfe schaffen Seniorenpaten, die sich um die älteren, einsamen Menschen um uns herum kümmern. Ein interessantes Unternehmen, welches seit kurzem auch in Nürnberg praktiziert wird. Das Zentrum Aktiver Bürger hat hier ein lobenswertes Konzept erstellt.

Was sagen Sie dazu? Ihre Meinung würde uns interessieren!

Sven Heilmann / pflege-nachbarschaft.de

Thema: Senioren - Allgemeines | Kommentare (0) | Autor:

Bundesweiter Aktionstag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Mittwoch, 6. Mai 2009 1:08

Der gestrige bundesweite Aktionstag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung stand unter dem Motto “Teilhabe jetzt – Eine Gesellschaft für alle”. Die Kernthemen waren unter anderem das Recht auf Arbeit, die Festschreibung eines integrativen Bildungssystems, die Forderung nach einem selbstbestimmten Leben und die Verpflichtung zur Barrierefreiheit. In vielen Städten der Republik demonstrierten Behinderte, Nichtbehinderte und Senioren vor den Rathäusern für Chancengleichheit und Teilhabe. Mehr dazu HIER .

Sven Heilmann / pflege-nachbarschaft.de

Thema: Barrierefreiheit, Senioren - Allgemeines | Kommentare (0) | Autor:

Ein neues Gesicht bei www.pflege-nachbarschaft.de

Donnerstag, 30. April 2009 15:10

Seit einer Woche haben wir, Sven Heilmann und Andy Brandl Unterstützung für unser neues Projekt bekommen. Unsere neue Dienstleistung “der Mehrwehrt – für Senioren” wird seit knapp einer Woche von Stefan Liebich unterstützt. Hier in Aktion:

erlau_trimm_01.jpg

Stefan wird uns tatkräftig unterstützen, um gemeinsam mit den Senioren und/oder deren Angehörigen, die optimale Seniorenimmobilie, oder den besten Senioren- oder Pflegeheimplatz für deren eingesetztes Geld, zu finden. Stefan Liebich wird den Westen und Norden von Deutschland bearbeiten (beraten), Sven Heilmann den Osten und Süden. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und hoffen bald den ersten Beratungs – Auftrag für unser Team entgegennehmen zu können.

Sven Heilmann / pflege-nachbarschaft.de

Thema: Projekt - News, Senioren - Allgemeines | Kommentare (0) | Autor:

In Franken tut sich etwas in den Seniorenheimen … z.Bsp. im Nürnberg-Stift

Donnerstag, 23. April 2009 14:28

Am 21.04.2009 hätten die Heimbeiräte des Nürnberg-Stift, als gewählte Bewohnervertreter der fünf Einrichtung, ihren gesammelten Frust loswerden können. Ihnen stand an diesem Tag die personelle Spitze des “NüSt” Rede und Antwort. Doch die beiden Werkleiter bekamen mehr Lob als Tadel zu hören und stießen auf sehr zufriedene Senioren. Die Heimbeiräte hatten kaum Kritikpunkte  … MEHR HIER …

gefunden beim Pressespiegel Franken

Sven Heilmann / pflege-nachbarschaft.de

Thema: Senioren - Allgemeines | Kommentare (0) | Autor:

Volksfest-Vergnügen für Menschen mit Handicap … Nürnberg geht voran!

Montag, 20. April 2009 16:19

… Der Tag der Behinderten ist keine Alibi-Aktion des Süddeutschen Schaustellerverbands und Sponsor N-Ergie – an die große Glocke wird er nicht gehängt – eher als Selbstverständlichkeit erachtet … MEHR zum Volksfest ohne Barrieren HIER !

Das ist doch eine Gute Sache, über welche wir hier bei uns gern berichten und darauf hinweisen.

Mehr über das Nürnberger Volksfest und die diesjährigen Attraktionen kann man beim Frankenblog erfahren.

Viel Spaß und hoffentlich folgen noch viele Volksfeste diesem guten Beispiel!

Sven Heilmann / pflege-nachbarschaft.de

Thema: Barrierefreiheit, Senioren - Allgemeines | Kommentare (0) | Autor:

Immer mehr Architekten bekennen sich zur Barrierefreiheit – Sanierungstipps vom Profi

Sonntag, 19. April 2009 15:59

Es ist toll zu sehen, wie sich immer mehr Architekten mit der Barrierefreiheit auseinandersetzen. Kürzlich laß ich einen interessanten Artikel über barrierefreies Planen und Bauen eines Nürnberger Architekten in der “qm – Quadratmeter“, einer regionalen Immobilien – Zeitung der Metropolregion Nürnberg. Das erfreuliche war jedoch in erster Linie, dass sich früher allgemein nur kleine Architekturbüros detailliert mit dem Thema barrierefreies Bauen auseinandersetzten. Nun aber der Beweis, auch große Planungsbüros widmen sich intensiv diesem aktuellen Thema. In dem Bericht fanden sich sehr gute Fakten und Hinweise, welche ich folgend aufführe.

  • Häufiges Problem in Deutschland = zu wenig geeigneter Wohnraum für Senioren und Gehandicapte, d.h. kaum Platz um den Wohnraum mit Gehilfe, Rollator oder Rollstuhl zu befahren, bzw. zu begehen
  • Ziel Nummer 1 der betroffenen Personengruppen = so lange wie nur möglich im vertrauten Umfeld wohnen bleiben
  • Vorschriften für die Sanierungen oder einen Neubau = Neubau … in Häusern mit mehr als 2 Wohneinheiten (WE) müssen die WE barrierefrei erreichbar sein / Sanierung … Forderung eines gleichwertigen Zustandes (siehe Neubau), wenn dies dem Eigentümer technisch und wirtschaftlich zumutbar ist (Auszug aus der bayerischen Bauordnung)

Die Herausforderung besteht darin, dass im Wohnungsbestand oft keine Möglichkeit besteht, die betreffenden WE größer zu gestalten. Die verfügbaren Flächen sind meist begrenzt und somit oft beengt. Ziel muss laut Herrn Dr.-Ing.- Kappler eine barrierearme Umrüstung sein, welche alle Maßnahmen zur Barrierereduzierung ausschöpft. Nur so wird eine Erhöhung der Gebrauchtauglichkeit erreicht werden. Besonderen Wert sollte man von vornherein auf bauliche Hindernisse, Einrichtungshindernisse und psychologische Hindernisse legen und Diese so gut es geht ausschließen. Durch einen barrierefreien oder barrierearmen Umbau wird, und dass ist auch meine Meinung, eine WIN – WIN – Situation zwischen Mieter und Vermieter geschaffen. Der Mieter verbleibt länger in seiner WE und genießt den gestiegenen Komfort. Der Vermieter muss sich mit einem veringerten Mieterwechsel auseinandersetzen und erhält obendrein eine höherwertigere Immobilie. Der Kostenaufwand muss jedoch im Rahmen bleiben und für beide Parteien bezahlbar sein. Des Weiteren sollte die Immobilie designorientiert saniert und ausgestattet werden um keine Assoziation zur Altenheimatmosphäre zu schaffen.

Hier noch ein paar Facts für Umbauwillige:

  • Vermeidung von Stufen und Schwellen = keine Türschwellen innerhalb der Wohnung und zum Balkon, stufenloser Hauseingang und Wohnungszugang, Nachrüsten eines Fahrstuhles
  • Ausreichend Bewegungsflächen = freier Raum vor Einrichtungen in Bad und Küche sowie im Schlafzimmer – mindestens 1,20m , Bewegungsflächen ausserhalb der Wohnung auf Balkonen – mindestens 1,50m , Innenmaße im Aufzug – mindestens 1,10m x 1,40m
  • Höhenbegrenzung bei der Einrichtung und Ausstattung – Bedienungselemente wie Lichtschalter, Türgriffe Kühlschrank, Backofen etc. – maximal 0,85m hoch , Höhe der Fensterbrüstung bzw. des nicht transparenten Teils des Balkongeländers – maximal 0,60m

Für Umbauwillige bietet unter Anderem das KfW Programm “Altersgerecht Umbauen” zinsgünstige Dahrlehen bis zur Höhe von 50.000 Euro für das Beseitigen von Barrieren im Wohnbereich. Darüber hinaus wird für seniorengerechte Wohnungssanierung eine erhöhte Absetzung von 5% auf die Dauer von 20 Jahren angestrebt. Für die Immobilienbesitzer in Bayern und einigen anderen Bundesländern wird sogar zusätzlich Geld aus der Bundesland-Haushaltskasse für den Zweck der seniorengerechten Sanierung zur Verfügung gestellt – für 2009 gilt … nach Antrag, vor Beginn der baulichen Aktivitäten, kann der Bauherr mit einem Zuschuss von bis zu 10.000 Euro je Baumaßnahme rechnen.

Das sind doch gute Anreize, um noch einmal über die evtl. bevorstehende Sanierung oder den anstehenden Neubau nachzudenken. Das meint …

Sven Heilmann / pflege-nachbarschaft.de

Thema: Barrierefreiheit, Senioren - Allgemeines | Kommentare (0) | Autor:

Verfünffachung der Zahl der Pflegeplätze und die Forderung nach kleineren Senioren – Heimen

Montag, 30. März 2009 16:35

Was bringt die Zukunft in der Pflegebranche … “Die Nachfrage nach stationären Pflegeplätzen für Senioren in Deutschland könnte sich nach einer Studie von Deutsche Bank Research bis zum Jahr 2050 verfünffachen. In absoluten Zahlen würde das einen Anstieg von jetzt 700.000 auf dann maximal 3,5 Mio. Plätze bedeuten. Bei anderen unterstellten Szenarien würden Mitte des Jahrhunderts zwischen 1,4 Mio. und 3 Mio. Plätze gebraucht. Die Variante 1,4 Mio. wird von den Autoren der Studie jedoch als am wenigsten wahrscheinlich bezeichnet. In die Berechnungen sind nicht nur die absehbaren Veränderungen in der Altersstruktur eingeflossen, sondern auch Aspekte wie eine erhöhte Beschäftigungsquote bei Männern und vor allem Frauen sowie die Vermutung, dass 2050 erheblich weniger Personen der Altersgruppe 60+ mit anderen Menschen zusammenleben. Die Studie, in der es um die Zukunft der Pflegeversicherung geht, regt an, deutlich kleinere und dezentraler liegende Pflegeheime als bisher zu bauen. So bedeuteten wohnortnahe Häuser mit höchstens 20 Plätzen mehr Möglichkeiten für Angehörige, sich um Pflegebedürftige zu kümmern. Das könne die absehbare Kostenexplosion im Pflegesektor dämpfen. ” … so eine Kurzmeldung der Immobilien-Zeitung  am 30.03.09.

Sven Heilmann / pflege-nachbarschaft.de

Thema: Senioren - Allgemeines | Kommentare (0) | Autor:

Datenschutzübersicht

Wir verwenden Cookies, die es uns ermöglichen, die Benutzung der Webseite zu analysieren. So können wir die Seite weiter verbessern. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmst Du der Nutzung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung findest Du mehr Informationen und kannst die Cookies deaktivieren.
(Datenschutzerklärung)